Sorgenfreier, kreativer Spaß – Überblick über unsere aktuellen Corona-Schutzregeln
Ab dem 1. April 2022 gilt auch in der Klax Kreativwerkstatt keine 3G-Regelung mehr. Wir appellieren an unsere Besucher*innen, sich trotzdem verantwortungsvoll zu verhalten und die allgemeinen Hygienemaßnahmen weiter einzuhalten. Wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann, bitten wir weiterhin um das Tragen einer Gesichtsmaske.
Wir freuen uns auf Sie!
Was passt zu Dir?
›Einmalige Probestunde buchen ›Für Einzelkurs anmelden ›Kreativkarte bestellen und am Kurs teilnehmenAlle Preise verstehen sich als Endpreise, d.h. eine evtl. Mehrwertsteuer ist bereits enthalten.

Stop-Motion-Film
Einstieg in die Animation

NEUER KURSSTART AB NOVEMBER!!!
Stop-Motion ist eine kreative Möglichkeit mit handgemachten Animationsfilmen zu beginnen. Die Kinder können ihre Fantasie frei entfalten und das mit normalen Alltagsgegenstände wie Knete, Papier, Federn oder Perlen. Mit viel Spaß und unter Anleitung unserer Kursleiter*innen erforschen wir gemeinsam mit den Kindern, wie die Illusion von Bewegung erzeugt wird.
Erwecke dein Lieblingsspielzeug zum Leben in einer Mini-Filmsequenz. Film ab!
Kreative und erfolgreiche Stop-Motion-Videos findest du z.B. auf Instagram, YouTube und in der Werbung. In diesem Kurs lernst du mit unseren Tablets als Einstieg die notwendigen Kamera-App-Grundlagen samt Tipps und Tricks. Mit den extra für die Klax Kreativwerkstatt entworfenen, beleuchteten Stopmotion-Boxen wenden wir die sogenannte Replacement Animation an. Diese wurde z.B. in so berühmten Filmen wie „Shaun das Schaf“ und „Coraline“ verwendet. Die Bewegung wird durch ein Filmobjekt in verschiedenen Varianten erzeugt. Sei gespannt, wie gut das klappt!
In diesem Workshop führst du Regie und erweckst dein Lieblingsspielzeug zum Leben.
Mit unseren iPads, der App „Stop Motion Studio“ und dem Know How unserem Kursleiter wird dein Spielzeug zum Hauptdarsteller in deinem eigenen Trickfilm.
Bring gerne ein Spielzeug mit – LEGO, Stofftier o.ä. Es sollte nur nicht zu groß sein.
Mittwochs 17.00–18.30 Uhr
›Jetzt teilnehmen